Pressemitteilung

Gemeinsam für Wuppertal – 195.500 Euro für Bildung, Umwelt und Gemeinschaft

Wuppertal, 06.08.2025

Die Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal hat im Juli 2025 aus den Erträgen des Jahres 2024 insgesamt 195.500 Euro ausgekehrt. Dieses Geld wurde für eine Vielzahl von Projekten in den Bereichen Bildung, Kultur, Gesundheit, Soziales und Umwelt eingesetzt. Solch ein Engagement stellt einen nachhaltigen Beitrag für die Stadt Wuppertal und ihre Bürgerinnen und Bürger dar.

Zu den geförderten Projekten zählt unter anderem die Unterstützung des Johanniter-Stift in Wuppertal, das einen innovativen „Care Table“ erhält. Dieser ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern, Medien zu nutzen, gemeinsam Spiele zu spielen oder virtuelle Stadtrundfahrten zu erleben – ein wertvoller Beitrag zur digitalen Teilhabe und Lebensqualität.

Auch der Netzwerk Igel e. V. profitiert von der Förderung für die barrierefreie Umgestaltung eines Raumes zur Aufklärungsarbeit und Bewusstseinsschärfung rund um Igel-, Natur- und Umweltschutz. Zusätzlich werden neue Informationsmedien für Schulen und Kindergärten geschaffen.

Im Bereich Jugend und Gemeinschaft unterstützt SoulPoint, ein Angebot der Katholischen Pfarrgemeinde St. Antonius, vielfältige Veranstaltungen die Jugendliche vernetzen, ihre Talente fördern und Gemeinschaftserlebnisse schaffen. Das Programm umfasst gemeinsames Kochen, Ausflüge, Gottesdienste sowie Fortbildungen im Ehrenamt.

Darüber hinaus setzt sich die Gemeinschaftsstiftung seit Jahren für die Förderung der Deutschlandstipendien an der Bergischen Universität Wuppertal ein. Auch in diesem Jahr dient die Unterstützung dazu, die innovativen Ideen und das Engagement der Studierenden zu fördern.

Ein weiteres Highlight ist die Förderung des Bürger:innenbudgets der Stadt Wuppertal, um die Bürgerbeteiligung zu stärken und die Stadt aktiv mitzugestalten. Mitte September dieses Jahres werden die besten Ideen der Wuppertalerinnen und Wuppertaler gewählt.

„Wir bedanken uns herzlich bei allen Stifterinnen und Stiftern für das Vertrauen und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte, die das Leben in Wuppertal bereichern“, sagt Axel Jütz, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung.

Die Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal bietet ein Dach für alle Förderinnen und Förderer, die einen Teil ihres Vermögens dauerhaft für die Entwicklung der Stadtgemeinschaft in Wuppertal einsetzen möchten.

Wer Herzensprojekte über die Gemeinschaftsstiftung unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, entweder spontan zu spenden oder einen eigenen Stiftungsfonds zu gründen – zu Lebzeiten oder per testamentarischer Verfügung. Dabei kann selbst festgelegen werden, welche Projekte und Institutionen gefördert werden sollen. Bisher stammen 114.000 Euro der Erträge aus solchen Stiftungsfonds.

KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN

Für weitere Informationen und Fragen:

Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal
Telefon: 0202/27255653
E-Mail: info@gemeinschaftsstiftung-wuppertal.de